Stadtradeln 2023
Die Hansestadt Stendal radelt für ein gutes Klima!
Die Hansestadt Stendal nimmt dieses Jahr vom 21. August bis zum 10. September, zum ersten Mal am STADTRADELN teil und lädt alle Stendaler Mitbürger/ Vereine/ ansässigen Firmen/ Kindereinrichtungen/ Schulen/ Kommunalpolitiker dazu ein, mitzumachen und im Team zu erleben, wie einfach es ist und wie viel Freude es macht, sich auf den Fahrradsattel zu schwingen und dabei etwas für den Zusammenhalt und das Klima zu tun. Die fleißigsten Radler*innen erwarten tolle Preise. Los geht’s – jetzt anmelden: stadtradeln.de/stendal
Wichtig! Teilnehmen können alle, die in der Hansestadt Stendal wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Die Strecken können auch außerhalb der Hansestadt Stendal geradelt werden.

Die Auftaktveranstaltung „Rund um das Fahrrad“ findet am 21. August von 14:00 – 17:00 Uhr auf dem Marktplatz statt.
Ausgewertet und geehrt wird zum Kinder- und Familienfest am Stadtsee am 16. September.
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob Sie bereits jeden Tag fahren oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs sind. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt wird.
STADTRADEL-App
Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.
Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima-Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben der Hansestadt Stendal Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radler*innen unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Veranstaltungsmanagement der Hansestadt Stendal unter der 03931 65-1192 oder 1197.