Die Auftaktveranstaltung "Rund um das Fahrrad" findet am 

21.08.2023

von 14:00 - 17:00 Uhr

auf dem Marktplatz statt. Radeln für ein besseres Klima!

Es werden sich folgende Informationsstände auf dem Marktplatz präsentieren:

Tourist-Information der Hansestadt Stendal: Informationstand und Anmeldungsstation für das Stadtradeln 2023

Kreisverkehrswacht Stendal e.V.: Reaktionstest, Rauschbrillenparcours, Fahrradcodierung/ Fahrradüberprüfung, Demonstration „Toter Winkel“ Abbiegeunfälle, Demonstrationen zu Fahrradhelmen und Sichtbarkeit

BikeCenter Schulze GmbH & Co. KG: Präsentation Fahrräder und E-Bikes mit Probefahrten

Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Sachsen-Anhalt e.V. (AFGK LSA e.V.): Informationsstand

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.: Fahrradcodierung

MGH Stendal gGmbH: Präsentation Projekt „MGH-Rikscha“ – Radeln ohne Alter

Historic Mobil e.V.: Präsentation Vintage Fahrräder

Freiwilligen Agentur Altmark e.V.: Präsentation Lastenrad Stella

Fridays for Future: Informationsstand

AOK Sachsen-Anhalt: Informationsstand

 

Bühnenprogramm:

14:00 Uhr - Eröffnung durch Herrn Oberbürgermeister Bastian Sieler

14:30 Uhr - Clara & Edgar von der Musikerfabrik 

16:00 Uhr - Sugar Girls

16:30 Uhr - Diskussion „ADFC-Fahrradklima-Test Stendal“

17:00 Uhr - Fahrraddemo organisiert vom ADFC

 

Mit der Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Stadtradeln sind alle Bürger*innen aufgerufen, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege mit dem Rad zu fahren und dabei Kilometer für die Kommune zu sammeln.  Geradelt wird in Teams für mehr Klimaschutz und eine bessere Radförderung. Die Siegerehrung findet zum Kinder- und Familienfest am Stadtsee am 16. September statt.

Anmeldungen zum Stadtradeln sind möglich bis einschließlich 21. August unter stadtradeln.de/stendal.

 

Bei Fragen stehen wir Ihnen gern unter der 03931 65-1192 oder 1197 zur Verfügung.